CLINCHEN oder auch Durchsetzfügen genannt ist eine mechanische Fügetechnik zum Verbinden von Blechen und Profilteilen aus Stahl, Edelstahl oder NE-Metallen, Aluminium sowie faserverstärkten Kunststoffen. Das kostengünstige Verfahren nutzt die leichte Verformbarkeit von dünnen Blechen, es werden keine zusätzlichen Verbindungselemente oder Zusatzwerkstoffe benötigt.
Die Verbindung wird aus dem Werkstoff der zu verbindenden Bleche geschaffen. Stempel und Matrizen formen duktile Materialien so um, dass eine druckknopfartige, feste, unlösbare, kraft- und formschlüssige Verbindung entsteht.
Es entsteht keine thermische Beeinflussung der Fügezone und somit keine Eigenschaftsänderung der Fügeteilwerkstoffe und kein Verzug in den Fügeteilen. Sogar austenitische, nicht rostende Edelstähle und oberflächenbeschichtete Bauteile lassen sich wirtschaftlich fügen, eine Vor- bzw. Nachbehandlung der Fügestelle ist nicht notwendig.